Massivwände von innen dämmen
Ist Ihre Fassade geschützt? Gibt es ästhetische oder andere Gründe, weshalb eine Außendämmung der Wände nicht infrage kommt? Kein Problem!
Unsere Lösungen zur Innendämmung von Außenwänden bieten eine besonders kosteneffiziente Möglichkeit, Wärmeverluste zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern. So bleibt der ursprüngliche Charakter der Fassade erhalten – während Sie gleichzeitig von einem angenehmeren Raumklima und niedrigeren Energiekosten profitieren. In vielen Fällen ist dies die ideale Lösung für historische Gebäude, Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und andere Bauten mit massiven Außenwänden. Und wenn Sie außerdem gerne mit nachhaltigen Materialien arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig.
Der Text auf dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Kleine Übersetzungsfehler sind möglich. Im Zweifelsfall sind die Originalversionen (Niederländisch und Französisch) korrekt.
Die Vorteile der Innendämmung auf einen Blick
- Zunächst – und nicht unwichtig: Innendämmung ist fast immer kostengünstiger als Außendämmung. Es sind keine Gerüste nötig, Dachüberstände, Fensterbänke usw. müssen nicht angepasst werden, und es ist keine teure Dämmung oder aufwendige Verkleidung erforderlich.
- Die Innendämmung kann bei Bedarf schrittweise erfolgen – Raum für Raum, gegebenenfalls auch durch den Bauherrn selbst.
- Schlechtes Wetter stellt keinen Stör- oder Verzögerungsfaktor dar, da die Arbeiten im Gebäudeinneren stattfinden.
- Mit einer Innendämmung bleibt die bestehende Fassade erhalten. Der Charme Ihres Gebäudes bleibt unangetastet. Eine Baugenehmigung ist in der Regel nicht erforderlich.
Woraus besteht unsere Lösung „Außenwände von innen dämmen“?
Bei all unseren Lösungen gilt ein zentrales Prinzip, das wir bei ISOPROC klar vertreten: Gute Dämmung bedeutet mehr als nur eine dicke Dämmschicht.
Wind, Temperaturschwankungen und mechanische Lüftung erzeugen Druckunterschiede zwischen Innen- und Außenseite eines Gebäudes. Selbst kleinste Risse oder Öffnungen in der Gebäudehülle ermöglichen einen unkontrollierten Luftaustausch – die Dämmung wird dadurch regelrecht kurzgeschlossen. Im Winter führt das nicht nur zu Energieverlusten und Komforteinbußen, sondern auch zu Kondensationsproblemen, Schimmelbildung und einer schlechteren Lüftungsleistung. Im Sommer steigt durch dieselben Luftundichtigkeiten das Risiko der Überhitzung.
Wer gut dämmen will, muss also auch luft- und winddicht bauen. Dieses Prinzip zieht sich konsequent durch all unsere Lösungen.
Verwendete Produkte
Über die folgenden Links gelangen Sie direkt zu einer Auswahl unseres Produktsortiments für:
So sind Sie direkt auf dem richtigen Weg.
Konkrete Unterstützung
Ein ausführliches Dokument mit Skizzen, Hintergrundinformationen und Montagedetails wird derzeit von unseren technischen Spezialisten ausgearbeitet. Dennoch lassen wir Sie nicht mit leeren Händen zurück.
Helpdesk
Unsere Produkte eignen sich hervorragend für die Anwendung „Innendämmung von Außenwänden“ und werden seit über 30 Jahren erfolgreich in Belgien eingesetzt. Die Spezialisten unseres technischen Helpdesks sind mit dem Thema bestens vertraut.
Zögern Sie also nicht, unseren kostenlosen technischen Helpdesk zu kontaktieren – wir teilen unser Fachwissen und unsere Erfahrung gerne mit Ihnen.
Einen Fachbetrieb finden
Lassen Sie sich für Ihr Dämmprojekt von einem unserer Fachpartner beraten.
- Suchen Sie selbst nach einem Handwerker in Ihrer Nähe
- oder teilen Sie uns über unser praktisches Tool mehr Informationen zu Ihrem Projekt mit, und wir finden den passenden Partner für Sie.