pro clima CONTEGA PV
Einputzbarer Anschlussstreifen mit Verstärkung
Produktnutzen
Der Text auf dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Kleine Übersetzungsfehler sind möglich. Im Zweifelsfall sind die Originalversionen (Niederländisch und Französisch) korrekt.
- Einputzbar: zwischen 2 Putzschichten zu platzieren
- Zeitersparnis: keine Verstärkung für Putzarbeiten erforderlich
- Sauberer Übergang zwischen Dampfbremse und Putzarbeiten
- Zuverlässige Verbindung: Verstärkungsnetz erhöht die Stabilität der angrenzenden zu verputzenden Oberfläche
- Bauen nach Norm: für luftdichte Anschlüsse gemäß DIN 4108 7, RE 2020 und SIA 180
Vorteile für den Verleger
- Immer anwendbar, unabhängig vom Untergrund. Also auch für Anschlüsse mit unebenen, rauen, feuchten Untergründen, die verputzt werden sollen
- Einfache und selbsterklärende Verarbeitung für den Fensterbauer und den Verputzer
Anwendung
- Luftdichte und dampfbremsende Verbindung von Fenstern und Türen mit verputzbaren Laibungen in der Fensteröffnung
- Luftdichte Verbindung von luftdichten Folien, Dampfsperren mit einer zu verputzenden Wand
Produktdetails
Verarbeitungsschritte
Verarbeitungsvideo
Verarbeitungsschritte

1. Band zunächst auf Bahn verkleben
Untergrund reinigen, ggf. abfegen.
Putzanschlussband CONTEGA PV mit Selbstklebestreifen auf der Bahn verkleben, gut anreiben (PRESSFIX).
Band zurückschlagen und mit ORCON F an der Wand eine punktuelle CONTEGA PV-Lagesicherung aufbringen (e ~10-20 cm).
Dehnschlaufe ausbilden, damit Bauteilbewegungen
aufgenommen werden können.
Ggf. die Dampfbremse zurückschneiden, damit das CONTEGA Vlies eingeputzt werden kann.
Tipp:
Bei weichen Untergründen, z. B. Gasbeton, Bims, Hohlblock, kann in die Steine, bei harten Steinen in die Mauerwerksfugen, genagelt werden.

2. Alternativ: Band zunächst auf Wand verkleben
Der Selbstklebestreifen vom Anschlussband ist dem Raum zugewandt.
An der Wand die punktuelle Lagesicherung aufbringen.
Dampfbremse heranführen.
Trennfolie von CONTEGA PV lösen und die Dampfbremse auf dem Band verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten, dabei Dehnschlaufe ausbilden.

3. Vlies einputzen
Das Innenputzgewerk bettet CONTEGA PV in die Mittellage des Putzes: Zuerst hinter dem Band putzen, dann das Band in den nassen Putz legen und vollständig überputzen.
Für die Wirksamkeit luftdichter Anschlüsse muss der Putz mind. 1 cm des weißen, luftdichten Vlieses überdecken.
Gipsputze haften auf dem CONTEGA PV Vlies sehr gut.
Bei kalkhaltigen Putzen eine Haftbrücke (Armierungsmörtel) verwenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Luftdichte Verklebungen können nur durch einen faltenfreien und ununterbrochenen Einbau des Anschlussbandes erreicht werden.
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.
Beim Verputzen bitte die Empfehlungen des Putzherstellers bei nicht saugfähigen Untergründen beachten. Ggf. ist eine Haftbrücke erforderlich.
Erfolgt der luftdichte Anschluss erst nach dem Verputzen, kann es zu Feuchteeintrag in die Wärmedämmung oder zu Störungen im Bauablauf kommen.
CONTEGA PV entschärft dieses Problem.
Referentienummer |
---|
10124 |

pro clima CONTEGA SOLIDO IQ
Intelligentes Klebeband für luftdichte und schlagregendichte Abdichtung rund um Fenster und Türen sowie für

pro clima TESCON VANA
Allround-Klebeband mit Vliesträger, für innen und außen
Ergänzende Produkte

pro clima TESCON SPRIMER
Grundierung in Sprühform für Innen- und Außenbereich