Geöffnet

Helpdesk für Profis

+32 15 62 19 35

Montag bis Freitag
09:00 bis 17:00 Uhr

Stellen Sie Ihre technische Frage

Mailen Sie an technical@isoproc.be oder füllen Sie das Formular aus auf Niederländisch, Französisch oder Englisch.
Wir antworten im Durchschnitt innerhalb eines Arbeitstages.

Erlaubte Dokumente 
pdf, docx,...

Unlimited number of files can be uploaded to this field.
20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, odf, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx.
100 MB limit per form.
Merk: 

pro clima AEROSANA VISCONN FIBRE

Beschichtung zur Luftdichtung, verstärkt mit Fasern

Einen Fachhändler finden

Produktnutzen

Der Text auf dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Kleine Übersetzungsfehler sind möglich. Im Zweifelsfall sind die Originalversionen (Niederländisch und Französisch) korrekt.

  • Zuverlässige Luftdichtung - auch bei schwer zugänglichen Details
  • Überbrückt Fugen, Risse und Spalten bis zu 20mm
  • Dauerhaft: bleibt elastisch und fest nach dem Trocknen
  • Für Innen- und Außenbereich - feuchtevariable µd-Wert
  • Hervorragende Haftung auf gängigen Baumaterialien

Vorteile für den Verleger

  • Blau, nach dem Trocknen schwarz
  • Mit Pinsel verstreichen
  • Mit AEROFIXX Druckluftpistole sprühbar - auch auf zuvor staubigen Oberflächen
  • Einfacheres Arbeiten - auch als luftdichte Grundierung zur Verbesserung der Oberfläche anwendbar
  • Kompatibel - mit pro clima Klebebändern
  • Verputzbar und überstreichbar
  • Die Lösung für Luftdichtung, wo das Arbeiten mit Klebebändern schwierig oder zeitaufwendig ist

Anwendung

Geeignet für:

  • Luftdichte Verbindung Boden/Wand und Wand/Decke
  • Luftdichtung von unverputzten Bauteilen (Sockelblock, Wand unter der Wasserbarriere, Wand hinter dem Hänge-WC, etc.)
  • Luftdichtung von sichtbarem Mauerwerk außen
  • Auch geeignet für luftdichte Verbindung von Fenstern/Türen mit der Konstruktion
  • Auch geeignet zur Fixierung von Oberflächen bei Renovierungen

Anweisungen bezüglich Fugen:

  • Bis zu 8mm: 1 Durchgang reicht aus 
  • Bis zu 20mm: mehrere Durchgänge 
  • Zwischen 20mm und 70mm: kombinieren mit AEROSANA FLEECE
Projekttypen
Renovierung,
Neubau
Anwendungen
Luftdichtheit
Bauverfahren
Mauerwerk (oder Beton),
Holzbau (Holzrahmen, CLT,...)
Bauelemente

Produktdetails

Installation Verpackung Varianten

Verarbeitungsschritte

Verarbeitung mit Pinsel oder Spachtel

Afbeelding
1. Material aufrühren

1. Material aufrühren

Vor der Verarbeitung aus dem Eimer: gründlich aufrühren.

Afbeelding
2. Untergrund reinigen

2. Untergrund reinigen

Untergrund z. B. mit einer Bürste oder einem Besen von losen Bestandteilen und grobem Schmutz reinigen.

Afbeelding
3. Rissbreite bestimmen

3. Rissbreite bestimmen

AEROSANA VISCONN FIBRE überbrückt Risse bis 20 mm Breite.

Afbeelding
4. Risse bis 8 mm überstreichen

4. Risse bis 8 mm überstreichen

Risse bis max. 8 mm Breite können einfach überstrichen werden.

Dazu den Pinsel flach über den Riss führen, damit die Fuge satt ausgefüllt wird.

Afbeelding
Verarbeitung mit Pinsel oder Spachtel

5. Risse bis 20 mm verfüllen

Für 8 - 20 mm breite Risse AEROSANA VISCONN FIBRE tief in die Fuge einbringen.

Die Fuge muss dazu mind. die halbe Fugenbreite tief mit der Streichdichtung verfüllt werden.

Afbeelding
6. Löcher schließen

6. Löcher schließen

Löcher bis max. 70 mm Durchmesser an der breitesten Stelle können mit AEROSANA FLEECE und AEROSANA VISCONN FIBRE geschlossen werden.

Afbeelding
7. Untergrund einstreichen

7. Untergrund einstreichen

Um das Loch AEROSANA VISCONN FIBRE mind. 1 mm dick auftragen.

Afbeelding
8. Vlies einlegen

8. Vlies einlegen

AEROSANA FLEECE zuschneiden und in die flüssige Streichdichtung einbetten.

Hohlstellen vermeiden.

Das Überbrückungsvlies muss rund um das Loch mind. 40 mm breit auf dem Mauerwerk aufliegen.

Afbeelding
9. Vlies überstreichen

9. Vlies überstreichen

Überbrückungsvlies vollflächig mit AEROSANA VISCONN FIBRE überstreichen.

Afbeelding
11. Anschluss an Durchdringungen

11. Anschluss an Durchdringungen

Beim Anschluss an Durchdringungen Untergrund z. B. mit einer Bürste oder einem Besen von losen Bestandteilen und grobem Schmutz reinigen.

Afbeelding
12. Vliesstreifenlänge festlegen

12. Vliesstreifenlänge festlegen

Ermitteln der Streifenlänge von AEROSANA FLEECE: Das Überbrückungsvlies muss jeweils mind. 40 mm auf dem Mauerwerk und dem anzuschließenden Rohr aufliegen.

Afbeelding
13. Vliesstücke zuschneiden

13. Vliesstücke zuschneiden

AEROSANA FLEECE Streifen so abschneiden, dass dessen Breite etwas mehr als den halben Rohrdurchmesser beträgt.

So lässt sich dieser gut an das Rohr anarbeiten.

Afbeelding
14. Untergrund einstreichen

14. Untergrund einstreichen

Um das Loch und auf dem Rohr AEROSANA VISCONN FIBRE mind. 1 mm dick auftragen.

Afbeelding
15. Erste Vlieslage einlegen

15. Erste Vlieslage einlegen

Vliese in das flüssige AEROSANA VISCONN FIBRE einbetten.

Dabei besonders auf die spannungsfreie Ausbildung der Kehle achten.

Afbeelding
16. Vlies überstreichen

16. Vlies überstreichen

Anschließend AEROSANA VISCONN FIBRE auf die Vliesstreifen, das Mauerwerk und das Rohr auftragen.

Afbeelding
17. Zweite Vlieslage einlegen

17. Zweite Vlieslage einlegen

Weitere Vliesstreifen so auftragen, dass die Fuge komplett verschlossen wird.

Hohlliegen (Kehle) vermeiden.

Afbeelding
18. Vlies überstreichen

18. Vlies überstreichen

Zum Abschluss den Anschluss satt mit AEROSANA VISCONN FIBRE überstreichen.

Afbeelding
20. Verwinkelte Details

20. Verwinkelte Details

Mit AEROSANA VISCONN FIBRE kann die Luftdichtheit geometrisch anspruchsvoller Anschlüsse (z. B. in der Sanierung) einfach und sicher hergestellt werden.

Afbeelding
21. Untergrund einstreichen

21. Untergrund einstreichen

Zu dichtende Untergründe mind. 1 mm dick mit AEROSANA VISCONN FIBRE einstreichen.

Bei Materialwechseln oder im Bereich von Ecken muss die Streichdichtung mind. 40 mm auf die angrenzenden Oberflächen aufgetragen werden.

Afbeelding
22. Erste Vlieslage einlegen

22. Erste Vlieslage einlegen

Stücke von AEROSANA FLEECE zuschneiden und in das feuchte AEROSANA VISCONN FIBRE einlegen.

Afbeelding
23. Vlies überstreichen

23. Vlies überstreichen

Im Bereich von Überlappungen AEROSANA FLEECE mit dem Streichdichtstoff einstreichen, um diese miteinander zu verkleben.

Nachdem alle Vliesstücke verarbeitet wurden, den Anschluss vollständig mit AEROSANA VISCONN FIBRE einstreichen.

Afbeelding
24. Schutz vor Feuchte

24. Schutz vor Feuchte

Die Trocknungszeit des hergestellten Anschlusses beträgt in Abhängigkeit der Saugfähigkeit der Untergründe und den Klimabedingungen ca. 4 – 24 Stunden.

Während dieser Zeit muss der Anschluss vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Afbeelding
25. Farbwechsel nach Trocknung

25. Farbwechsel nach Trocknung

Während der Trocknung erfolgt ein Farbwechsel zu schwarz.

Sollten nach der Verarbeitung Fehlstellen auffallen, können diese nachträglich mit AEROSANA VISCONN FIBRE geschlossen werden.

Traufsanierung mit AEROFIXX

Afbeelding
1. Vorbereiten

1. Vorbereiten

Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

Afbeelding
2. Kerven  einsprühen

2. Kerven einsprühen

Im Bereich der Kerve seitliche Anschlüsse Sparren/Schwelle satt mit Material einsprühen, so dass ggf. auftretende Bauteilbewegungen ausgeglichen werden können.

Afbeelding
3. Umlaufend fortsetzen

3. Umlaufend fortsetzen

Unterhalb des Sparrens im Bereich der Kerve AEROSANA VISCONN / FIBRE ebenfalls satt auftragen.

Afbeelding
4. Verschließen breiter Fugen

4. Verschließen breiter Fugen

AEROFIXX auf Raupenauftrag umschalten und Fuge (hier Schwelle an Drempel) vollständig mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.

Afbeelding
Traufsanierung mit AEROFIXX

5. Fuge breit übersprühen

Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.

Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.

Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.

Afbeelding
6. Einsatz als Grundierung

6. Einsatz als Grundierung

Falls erforderlich AEROSANA VISCONN /FIBRE als Primer auf den Hölzern auftragen, auf denen später die Sanierungs-Dampfbremse (z. B. DASATOP) angeschlossen werden soll.

Afbeelding
7. Anschluss verkleben

7. Anschluss verkleben

Nach vollständiger Trocknung Sanierungs-Dampfbremse z. B. mit TESCON VANA luftdicht anschließen.

Zangenanschluss mit AEROFIXX

Afbeelding
1. Ausgangssituation

1. Ausgangssituation

Afbeelding
2. Vorbereiten

2. Vorbereiten

Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

Afbeelding
3. Fugenbreite kontrollieren

3. Fugenbreite kontrollieren

Fugen bis 3 mm können mit AEROSANA VISCONN verfüllt werden.

Bei breiten Fugen bis 20 mm AEROSANA VISCONN FIBRE verwenden.

Hier muss die Fuge mind. die halbe Fugenbreite tief aufgefüllt werden

Afbeelding
4. Gerät einstellen

4. Gerät einstellen

AEROFIXX auf Raupenauftrag stellen.

Afbeelding
5. Fuge verfüllen

5. Fuge verfüllen

Fugen satt mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.

Afbeelding
Zangenanschluss mit AEROFIXX

6. Fuge breit übersprühen

Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.

Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.

Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.

Afbeelding
7. Arbeiten an Details

7. Arbeiten an Details

Durch das Sprühverfahren lassen sich auch schwer zugängliche Bereiche leicht andichten.

Afbeelding
8. Anschluss kontrollieren

8. Anschluss kontrollieren

Ggf. vorhandene Fehlstellen mit einem Pinsel und AEROSANA VISCONN / FIBRE verschließen.

Afbeelding
9. Fertig angeschlossene Zangendurchdringung

9. Fertig angeschlossene Zangendurchdringung

Fensteranschluss mit AEROFIXX

Afbeelding
1. Ausgangssituation

1. Ausgangssituation

Fenster ist eingebaut, Fensterfuge ist mit Dämmstoff gefüllt.

Afbeelding
2. Vorbereiten

2. Vorbereiten

Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

Afbeelding
3. Dämmstoff abschneiden

3. Dämmstoff abschneiden

Ggf. überstehenden Dämmstoff flächenbündig abschneiden.

Afbeelding
4. Fensterrahmen abkleben

4. Fensterrahmen abkleben

Dabei einen mind. 6 mm breiten Streifen auf dem Blendrahmen für den Anschluss mit AEROSANA VISCONN / FIBRE freilassen.

Alternativ Fugendämmung soweit entfernen, dass eine saubere Oberfläche für den seitlichen Anschluss am Blendrahmen entsteht.

Afbeelding
5. Dichtstoff aufsprühen

5. Dichtstoff aufsprühen

AEROSANA VISCONN / FIBRE auf den Blendrahmen, die Fugendämmung und das angrenzende Mauerwerk satt aufsprühen. Dabei das Material gleichmäßig auftragen.

Poren oder Risse müssen mit dem Dichtstoff geflutet werden. Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.

Afbeelding
Fensteranschluss mit AEROFIXX

6. Umlaufend fortsetzen

Alle vier Seiten des Blendrahmens mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ans Mauerwerk anschließen.

Afbeelding
7. Anschluss kontrollieren

7. Anschluss kontrollieren

Ggf. vorhandene Fehlstellen mit einem Pinsel und AEROSANA VISCONN / FIBRE verschließen.

Afbeelding
8. Einsatz innen und außen

8. Einsatz innen und außen

AEROSANA VISCONN / FIBRE kann sowohl für den inneren, als auch für den äußeren Fensteranschluss verwendet werden.

Die Verarbeitung ist in beiden Fällen identisch.

Afbeelding
9. Abklebung entfernen

9. Abklebung entfernen

Schutzabklebung unmittelbar nach dem Abdichten der Fensteranschlussfuge entfernen.

Verunreinigungen durch AEROSANA VISCONN / FIBRE auf dem Fensterrahmen sofort mit einem feuchten Tuch entfernen.

Video: Handhabung

Externe video URL

Video: Traufsanierung mit AEROFIXX

Externe video URL

Video: Zangenanschluss mit AEROFIXX

Externe video URL

Video: Fensteranschluss mit AEROFIXX

Externe video URL

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Öffnungen im Untergrund, wie z. B. Risse, dürfen max. 20 mm breit sein. Risse bis max. 8 mm Breite können einfach überstrichen oder übersprüht werden.

Für 8 - 20 mm breite Risse AEROSANA VISCONN FIBRE tief in die Fuge einbringen. Die Fuge muss dazu mind. die halbe Fugenbreite tief mit der Streichdichtung verfüllt werden.

Bei größeren Fugen- oder Rissbreiten AEROSANA FLEECE oder ein Klebeband (z. B. TESCON VANA) verwenden.

Alternativ kann die Öffnung mit einem geeigneten Putz oder Mörtel verschlossen werden.

Während des Trocknens wechselt AEROSANA VISCONN FIBRE die Farbe von blau zu schwarz. AEROSANA VISCONN FIBRE white hat keinen Farbumschlag.

Während der Trocknung ist der Film vor Feuchtigkeit (z. B. Regen) zu schützen.

Schutzausrüstung

Durch den Luftdruck wird Staub aufgewirbelt. Daher empfehlen wir auch an gut belüfteten Orten das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung bestehend aus Mundschutz, Schutzbrille und Handschuhen.

AEROFIXX-Anwendung

Der AEROFIXX wird an einen Kompressor mit einer Ansaugleistung >300 l/min angeschlossen. Der Druck wird auf 6 bar eingestellt. Mit dem AEROFIXX können alle AEROSANA VISCONN-Varianten im 600 ml Schlauchbeutel verarbeitet werden. Es kann durch Drehen am Sprühkopf leicht zwischen Raupen- und Sprühauftrag gewechselt werden.

Verarbeiten mit Pinsel

Alle AEROSANA VISCONN Varianten lassen sich mit dem Pinsel auftragen. Für ein effizientes Arbeiten sollte die Pinselbreite ≥50 mm sein. Die Mindestschichtdicke von 500 μm mit einer Messschablone überprüfen.

Lagerung

Nach längerer Lagerzeit kann Wasser (~5 %) eingerührt werden, um wieder eine spritzfähige Konsistenz herzustellen. Zu dünnflüssiges Einstellen ist zu vermeiden (Gefahr von stärkerem Fließen und verminderter Rissüberbrückung). Der luftdichte Verschluss des Gebindes und das zusätzliche Abdecken des Materials mit einer dünnen Folie vermindern das Austrocknen.

Referentienummer Kenmerken
1AR02633 Inhalt: 600ml in Schlauchfolie
1AR04726 Inhalt: 5l