pro clima SOLITEX MENTO PLUS
Verstärkte Unterdeckbahn für Einblasdämmung, alterungsbeständig, mit Feuchtigkeitsregulierung für ein gesundes Dach
Produktnutzen
Der Text auf dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Kleine Übersetzungsfehler sind möglich. Im Zweifelsfall sind die Originalversionen (Niederländisch und Französisch) korrekt.
- Besonders robust durch Verstärkung: geeignet für Einblasdämmung
- 4 Monate vollständig wetterbeständig, wodurch eine flexible Planung der Bauphase möglich ist
- Schützt Konstruktionen: hoch dampfdurchlässig, maximal beständig gegen Schlagregen und Hagel
- Trockene Konstruktionen: porenfreie funktionale TEEE-Membran transportiert Feuchtigkeit aktiv nach außen
- Getestet und zugelassen - auch Jahre später noch zuverlässig dank sehr hoher UV- und Alterungsbeständigkeit und thermischer Stabilität
- Sehr guter Schutz während der Bauphase: geeignet für temporäre Abdeckung
- Zuverlässigkeit objektiv dokumentiert im umfangreichen technischen Datenblatt
Anwendung
Geeignet als dampfdurchlässige Unterdeckbahn auf Schalung, Holzfaser-Unterdeckplatten und allen Dämmmaterialien, einschließlich Einblasdämmung.
Produktdetails
Verarbeitungsschritte
Verarbeitungsvideo
Verarbeitungsvideo Anschluss Dachflächenfenster
Verarbeitungsschritte

1. Bahn verlegen
Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann.

2. Bahnen überlappen
Bahnen ca. 10 cm überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

3. Überlappung verkleben
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

4a. connect-Verklebung
Verklebung der Bahnenüberlappung mit den integrierten connect-Selbstklebezonen.

4b. connect-Verklebung
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

5a. First- / Gratausbildung
Bei vollgedämmten Querschnitten Bahnen über den First/Grat führen und mit Klammern im Bereich der Konterlatte befestigen.
Überlappung auf die darunter liegende Bahn mindestens 10–15 cm.

5b. First- / Gratausbildung
Anschließend luftdicht mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Alternativ einen breiten Streifen TESCON VANA über den First verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

6. Anschluss Traufe
Bahn auf Traufblech bzw. Traufstreifen führen und mit der integrierten Selbstklebezone (bei connect-Bahnen), dem doppelseitigen Klebeband DUPLEX oder dem einseitigen System-Klebeband TESCON VANA faltenfrei verkleben.

7a. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).

7b. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken.

8. Anschluss an Dachflächenfenster
MENTO Bahnen an glatten Oberflächen wie Dachfenstern, Schornsteinen, Rohren und anderen Dacheinbauteilen mit dem System-Klebeband TESCON PROFECT anschließen.

9. Montage eines Wasserabweisers
Oberhalb des Dacheinbauteils Latte mit Quergefälle einbauen und mit TESCON VANA auf der Bahn verkleben.
Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene Konterlatte in das nächste angrenzende Feld ohne Dacheinbauteil geleitet wird.

10. Nageldichtung
Zur Erstellung einer Behelfsdeckung muss das Nageldichtungsband TESCON NAIDECK zur Abdichtung zwischen Konterlattung und MENTO Bahn eingebaut werden.
Unterdeckung von innen nachrüsten

Ausführungsprinzip
Fliegende Latte bildet eine Kehle aus und führt eventuell eingedrungenes Wasser in Feldmitte (weg vom Sparren) zur Traufe.

Lattungen
Seitlich eine Latte (mind. 2 cm hoch, z. B. 2,5 x 4) befestigen.
In Gefachmitte eine um 1,5 - 2 cm stärkere »Fliegende Latte« (z. B. 4 x 6) an Dachlattung schrauben.

Bahn verlegen
SOLITEX gefachweise längs oder quer einbauen.
Auf wasserführende Überlappung achten.

Fixieren und Wasserführung
Seitlich mit Lattung fixieren.
Alternativ: DASATOP FIX verwenden.
Entwässerung über den Drempel in den
Traufbereich sicherstellen.

Fertig
Fertige, nachträglich von innen eingebaute Unterdeckung.

Finalisieren
Anschließend Gefach dämmen.
Luftdichtungsebene einbauen, z. B. INTELLO, Innenbekleidung herstellen.
Fertig.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
SOLITEX MENTO Bahnen sollen mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie werden straff und ohne Durchhang waagerecht (parallel zur Traufe) als Unterdeck- wie auch als Unterspannbahn verlegt.
Beim Einsatz als Unterdeckbahn auf planebenen Untergründen.
Beim Einsatz als Unterspannbahn ist der Sparrenabstand auf 100 cm begrenzt.
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. in Kehlen).
Bei ungedämmten, nicht ausgebauten Dachgeschossen sollte eine Firstentlüftung vorgesehen werden. Dafür die SOLITEX Bahn 5 cm vor dem First enden lassen. Zusätzlich sollte das unausgebaute Dachgeschoss mit Dauerlüftungseinrichtungen versehen werden.
Die Bahn sollte vor der Langzeitwirkung durch UV-Strahlung geschützt werden (z. B. durch Verdunkelung von Fenstern).
Zum Schutz der Konstruktion während der Bauphase im Sinne des ZVDH (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks) kann die SOLITEX MENTO PLUS Unterdeck- und Unterspannbahn bis zu 4 Monate als Behelfsdeckung eingesetzt werden. Die Dachneigung muss in diesem Fall mind. 14° betragen (Mindestdachneigung der Eindeckung beachten). Dazu sind die Systemkomponenten TESCON NAIDECK Nageldichtungsband, ORCON F Anschlusskleber sowie TESCON VANA für die Verklebung der Überlappungen bzw. von Anschlüssen zu verwenden. Die connect Variante verfügt über zwei Selbstklebezonen für die sichere Außendichtung. Bei der Verlegung und Verklebung sind die Vorgaben des Regelwerks des deutschen Dachdeckerhandwerks zu berücksichtigen.
Den Fachregeln des deut. Dachdeckerhandwerks entsprechend sind sie als 'Unterspannbahn' bei der Eindeckung des Daches mit Dachziegeln und Dachsteinen mit einfacher Überlappung als Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit geeignet. Beim Einsatz als 'Unterdeckbahn' mit einfacher Überlappung auf einer Holzschalung sind die SOLITEX MENTO Bahnen auch bei erhöhten Anforderungen als Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit geeignet.
Zusätzlich bei Einblasdämmstoffen
SOLITEX MENTO PLUS kann auch als begrenzende Schicht für Einblasdämmstoffe aller Art dienen. Ein Armierungsgelege sorgt für eine geringe Dehnung beim Einblasen.
Es ist empfehlenswert unterhalb der Konterlattung eine Nageldichtung vorzusehen (z. B. TESCON NAIDECK). Bevor eingeblasen wird, muss die Lattung bereits montiert sein. Damit unterhalb der Eindeckung auftretende Feuchtigkeit maßgeblich mittig zwischen den Sparren abgeleitet wird muss an der Traglattung in Feldmitte eine fliegende Latte angeordnet werden. Diese wird mindestens 1 cm stärker gewählt, als die Konterlattung. Sie begrenzt das Ausbeulen der Bahnen beim Einblasen und gewährleistet den erforderlichen Lüftungsquerschnitt.
Wird der Dämmstoff von außen eingeblasen, können die Einblaslöcher anschließend mit dem 15 cm breiten TESCON VANA verklebt werden.
Referentienummer | Kenmerken |
---|---|
12905 | Abmessungen: 1.50m x 50m, Version: Standardversion |
12911 | Abmessungen: 1.50m x 50m, Version: connect |
13758 | Abmessungen: 3,00m x 50m, Version: Standardversion |

Celit 4D
Premium Unterdach- und Wandschutz aus nachhaltiger Holzfaser

pro clima SOLITEX MENTO 1000
Leichte Unterdeckbahn, alterungsbeständig, mit Feuchtigkeitsregulierung für ein gesundes Dach

pro clima SOLITEX MENTO 3000
Mittelgewicht-Unterdeckbahn, alterungsbeständig, mit Feuchtigkeitsregulierung für ein gesundes Dach
Ergänzende Produkte

iQ3-cellulose
Thermische und akustische Dämmung aus nachhaltigen Zellulosefasern aus recyceltem Zeitungspapier.

pro clima ORCON F
Allround-Anschlusskleber für Innen- und Außenbereich

pro clima TESCON INVIS
Allround-Klebeband mit Vliesträger, für innen und außen, schwarz