pro clima INTELLO X
Hydrosafe, wetter- und UV-beständige Dampfbremse für faserförmige Dämmmaterialien in Matten- und Plattenform
Produktnutzen
Der Text auf dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Kleine Übersetzungsfehler sind möglich. Im Zweifelsfall sind die Originalversionen (Niederländisch und Französisch) korrekt.
- Luftdicht
- Temporärer Schutz gegen Witterungseinflüsse während der Bauphase
- Langfristiger Schutz - Leistung offiziell getestet und bestätigt für mindestens 50 Jahre (ETA-18/1146)
- Optimaler Schutz gegen Bauschäden und Schimmel - feuchtigkeitsgesteuerte Funktion fördert maximale Austrocknung der Konstruktion
- Für alle faserförmigen Dämmmaterialien in Matten- und Plattenform - mineralisch und natürlich
Vorteile für den Verleger
- Einfach zu verarbeiten
- Vielseitig einsetzbar - ein Produkt für die Anwendung bei Außen- und Innenrenovierungen
- Schützt die Konstruktion während der Bauphase gegen Witterungseinflüsse ab einer Dachneigung von 10°
- Dauerhafte Leistung - auch bei unvollendeten Dachböden und dauerhafter Einwirkung von diffusem UV-Licht
- Systemgarantie
Anwendung
Die Dampfbremse und Luftdichtungsbahn INTELLO X kann als innere Begrenzung der Wärmedämmung verwendet werden:
- im Dach, Decke, Boden und Wand (auch bei Dämmung von Außenwänden von innen)
- bei Verwendung von faserförmiger Dämmung in Matten- und Plattenform
- in Wohn- und Gewerbegebäuden der Innenraumklimaklasse I - III
- in allen Räumen, auch Küchen und Badezimmern
- in außen diffusionsoffenen Konstruktionen
- in außen diffusionsdichten Konstruktionen (z.B. Flachdächer…) (gemäß der vorherigen Berechnung und Beratung)
- auch auf einer Winterbaustelle
- bei dauerhafter Einwirkung von diffusem UV-Licht (z.B. bei unvollendeten Dachböden)
- bei Außenrenovierungen
- bei Sarking-Dächern
- auf Schalung und Sparren
- als temporärer Schutz während der Bauphase
Produktdetails
Verarbeitungsschritte
Verarbeitungsvideo: Zwischensparrendämmung
Anwendung bei Zwischensparrendämmung

1. Bahnen verlegen
Bahn ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm (bei Einblasdämmung 5-10 cm) befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.

2. Fixierung auf Ständerwandprofilen
Fixierung von Bahnen an Metallprofilen von Ständerwand- und Deckenkonstruktionen mit pro clima DUPLEX.

3. Bahnen überlappen
Bahnen ca. 10 cm überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

4. Untergrund säubern
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.

5a. Überlappungen verkleben
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.

5b. Verklebung fest anreiben
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

6. Anschluss an glatte, nicht mineralische Untergründe
… (z. B. Drempel aus Holzwerkstoffplatten) ebenfalls mit System-Klebeband TESCON VANA.
Band mittig ansetzen, Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben und fest anreiben (PRESSFIX).

7. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
Untergrund reinigen. Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen, bei sehr rauen Oberflächen ggf. mehr.
INTELLO X mit einer Dehnschlaufe in das Kleberbett legen.
Kleber dabei nicht ganz flach drücken.

8a. Alternativ: Anschluss an mineralische Untergründe
ORCON MULTIBOND auf dem zu verklebenden Untergrund ansetzen, abwickeln und Zug um Zug verkleben.
Trennfolie Zug um Zug entfernen.

8b. Bahn verkleben / Anschluss anreiben
Anzuschließende Bahn mit einer Dehnschlaufe in die Kleberaupe legen, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

9. Anschluss an unverputzte Untergründe
Dampfbremse heranführen. Dehnfalte herstellen, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.
Alle Trennfolienstreifen von CONTEGA SOLIDO SL oder CONTEGA SOLIDO IQ abziehen.
Band mittig über der Verbindungsstelle ansetzten und Zug um Zug verkleben. Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Zur Herstellung der Luftdichtheit Mauerwerk und Anschlussband verputzen.

10a. Anschluss an Kabel
KAFLEX Kabelmanschette über Kabel führen und auf die Bahn verkleben. Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Im Sortiment:
- KAFLEX mono (s. Abb)
- KAFLEX duo - für 2 Kabel
- KAFLEX multi - bis 16 Kabel
- KAFLEX post - für nachträglichen Einbau

10b. Anschluss an Rohre
ROFLEX Rohrmanschetten über Rohr führen und auf der Bahn mit TESCON VANA verkleben.
Im Sortiment:
- ROFLEX 20 - z. B. für Leerrohr, für Ø 15-30 mm
- ROFLEX 20 multi - ... bis 9 Leerrohre
- ROFLEX 30 - 300 - für Ø 30-320 mm

11. Eckverklebung
Vorgefaltetes Winkelanschlussband TESCON PROFECT auf der Trennfolie in die Ecke schieben und ersten Schenkel verkleben.
Anschließend Trennfolie entfernen und zweiten Schenkel verkleben.

12. Dachflächenfenster: Bahn einschneiden
Bahn so aufschneiden, dass sie in die Nut des Dachflächenfensters geführt werden kann.

13. Am DFF verkleben
Vorgefaltetes Winkelanschlussband TESCON PROFECT auf der Trennfolie in die Nut des Dachflächenfensters schieben und ersten Schenkel verkleben.
Besonders einfach geht das mit dem pro clima PRESSFIX.

14. Auf der Bahn verkleben
Anschließend Trennfolie entfernen und zweiten Schenkel auf der INTELLO X verkleben. Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.

15. Leibung rundum luftdicht verkleben
Bahnenstücke in der Leibung oben und unten ergänzen und mit System-Klebeband TESCON VANA untereinander Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben und fest anreiben (PRESSFIX).
16. Lattung
Lattung (e ≤ 50 cm) zum Lastabtrag des Dämmgewichts einbauen.

17. Qualitätssicherung
Überprüfung der Dichtheit mit BlowerDoor empfohlen.
Verarbeitungsvideo: Aufdachdämmung
Anwendung bei Aufdachdämmung

1. Bahn verlegen
Bahn ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen. Tackerklammern in der Fläche sind bei vorgesehener Freibewitterung abzukleben.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.

2. Bahnen überlappen
Bahnen ca. 10 cm wasserführend überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

3. Überlappung verkleben
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.

4. Ortganganschluss
Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone.
Eine Dachlatte wird in Längsrichtung mit ORCON F durchgehend mit der Mauerkrone verklebt.
Anschluss der Bahn mit ORCON F an der Dachlatte.

5. Ortganganschluss, Alternative 1
Stoß der Holzschalung auf dem letzten Sparren. Durch den Stoß wird die Bahn auf die Innenseite der Holzschalung geführt und auf der Oberseite der Mauerkrone mit ORCON F verklebt.

Beispiel: Anschluss Mauerkrone
Auf dem durchgehenden Glattstrich kann der Anschluss mit dem Anschlusskleber ORCON MULTIBOND (von der Rolle) oder flüssig mit ORCON F (alternativ ORCON CLASSIC) erfolgen. Lose Bestandteile des Untergrundes sind zuvor zu beseitigen.

6. Ortganganschluss, Alternative 2
Bei verputzter Giebelwand pro clima Bahn mit ORCON F am Putz anschließen.

7. Ortganganschluss, Alternative 3
Bei fehlender Putzschicht CONTEGA PV an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und die Bahn am Klebestreifen anschließen.
Das Vlies muss mindestens 1 cm breit in die Mittellage des Putzes eingebettet werden.

8. Traufanschluss bei gekürzten Sichtsparren
Die Bahn mit ORCON F auf der Schwelle luftdicht verkleben.
Fuge zwischen Schwelle und Ringanker mit einem Streifen Dampfbremsbahn (z. B. INTELLO conneX) und ORCON F luftdicht verschließen.

9. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren
Raumseitig zwischen den Sparren ein Stellbrett aus Holzwerkstoffplatte anbringen und mit TESCON PROFECT am Ringanker und den Sparren anschließen.
Bei rauem Beton ggf. ORCON F unter dem Band auftragen.
Schalung oberhalb des Stellbrettes unterbrechen und die Bahn auf diesem verkleben.

10a. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren alternativ
Raumseitig zwischen den Sparren einen Dampfbremsstreifen, z. B. INTELLO conneX anbringen und mit TESCON PROFECT am Ringanker und den Sparren anschließen.
Bei rauem Beton ggf. ORCON F unter dem Band auftragen.
Schalung oberhalb des Dampfbremsstreifens mit einer Doppelschnur Kleber auf den Sparren und mit der Bahn verkleben.

10b. Folienanschluss im Eck mit Unterstützung
Die Montagewinkelleiste TESCON FIX wird mit einem der zwei applizierten Klebebandschenkel am Untergrund verklebt. Die Dampfbremsfolie wird angefügt und im Anschluss (von innen) mit dem zweiten Klebebandschenkel luftdicht verklebt. Die (außen) anliegende Winkelleiste bietet Gegendruck beim Anpressen mit PRESSFIX.
Der luftdichte Anschluss auf der Sparrenoberseite erfolgt mit einem einfachen Stück TESCON VANA.

11a. Anschluss an Kabel
KAFLEX Kabelmanschette über Kabel führen und auf die Bahn verkleben. Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Im Sortiment:
- KAFLEX mono (s. Abb)
- KAFLEX duo - für 2 Kabel
- KAFLEX multi - bis 16 Kabel
- KAFLEX post - für nachträglichen Einbau

11b. Anschluss an Rohre
ROFLEX Rohrmanschetten über Rohr führen und auf der Bahn mit TESCON VANA verkleben.
Im Sortiment:
- ROFLEX 20 - z. B. für Leerrohr, für Ø 15-30 mm
- ROFLEX 20 multi - ... bis 9 Leerrohre
- ROFLEX 30 - 300 - für Ø 30-320 mm

12. Qualitätssicherung
Sind alle Anschlüsse luftdicht hergestellt, ist die Wärmedämmkonstruktion dauerhaft sicher.
Zur Qualitätssicherung empfiehlt sich die Überprüfung der Luftdichtheit mit einer BlowerDoor.
Verarbeitungsvideo: Dachsanierung von außen
Dachsanierung von außen

1. Gefach auffüllen
Bestehendes Sparrengefach komplett mit Dämmung auffüllen.
Ist eine ggf. vorhandene Dämmung leicht komprimierbar, die neue Dämmschicht eine Stärke größer wählen und die bestehende Dämmung damit verdichten.
Bestands- und Neudämmung ausschließlich aus Stein- bzw. Mineralwolle.

2. Bahn ausrollen und antackern
INTELLO X eben über Sparren und Dämmung verlegen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen. Tackerklammern in der Fläche, oberhalb der Sparren, im Abstand von 10-15 cm, sind bei vorgesehener Freibewitterung abzukleben.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.

3. Überlappung verkleben
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

4. Anschluss Ortgang
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auf der Innenseite des Ringankers auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.
Alternativ Anschluss mit ORCON MULTIBOND.

5a. Anschluss Sparren
Bahn einschneiden und um den Sparren führen.

5b. Anschluss Sparren
Bahn oben und seitlich am Sparren sowie zum Ringanker mit ORCON F anschließen.

5c. Anschluss Sparren
Bahnenschnitt und Fuge unter dem Sparren mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Zwischen Sparren und TESCON VANA eine Kleberaupe ORCON F auftragen.

5d. Anschluss Sparren
Ecken mit TESCON VANA verkleben.
Althölzer bzw. Drempel ggf. mit TESCON PRIMER RP oder TESCON SPRIMER vorbehandeln.

6. Anschluss an Mauerkrone
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auf die Mauerkrone auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.

7. Stirnseite dämmen
Sparrenzwischenraum stirnseitig mit Dämmstoff
ausfüllen.

8. Anschluss an Kabel
KAFLEX Kabelmanschette über Kabel führen und auf die Bahn verkleben. Kabelmanschetten sind selbstklebend.
Im Sortiment:
- KAFLEX mono (s. Abb)
- KAFLEX duo - für 2 Kabel
- KAFLEX multi - bis 16 Kabel
- KAFLEX post - für nachträglichen Einbau

9. Anschluss an Rohre
ROFLEX Rohrmanschetten über Rohr führen und auf der Bahn mit TESCON VANA verkleben.
Im Sortiment:
- ROFLEX 20 - z. B. für Leerrohr, für Ø 15-30 mm
- ROFLEX 20 multi - ... bis 9 Leerrohre
- ROFLEX 30 - 300 - für Ø 30-320 mm

10. Überdämmung
Überdämmung mit Stein- bzw. Mineralwolle ≥ 100 mm bei einer Zwischensparrendämmung von ≤ 180 mm (bei jeweils WLS 035).
In anderen Fällen erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Bitte kontaktieren Sie hierfür die Technik-Hotline.

11. Unterdeckbahn verlegen
Abschließend die Unterdeckung (sd-Wert ≤ 0,10 m), z. B. pro clima SOLITEX MENTO 3000, einbauen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
pro clima INTELLO X connect soll mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Die Verlegung ist ausschließlich auf Schalung oder bei der Sanierung von außen zwischen 2 Dämmebenen möglich.
Luftdichte Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen erreicht werden. Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit (z. B. während der Bauphase) durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen. Gelegentliches Stoßlüften ist nicht ausreichend, um große Mengen baubedingter Feuchtigkeit schnell aus dem Gebäude zu befördern, ggf. Bautrockner aufstellen.
Um Tauwasserbildung zu vermeiden, sollte der Einbau der Wärmedämmung unmittelbar nach der luftdichten Verklebung der INTELLO X connect erfolgen. Dies gilt besonders bei Arbeiten im Winter.
Befestigung
Die Bahnen sind mind. 10 cm zu überlappen.
Zur Befestigung der Bahnen mind. 10 mm breite und 8 mm lange Befestigungsklammern verwenden. Die Befestigung darf nur geschützt im Überlappungsbereich erfolgen. Der Befestigungsabstand darf max. 10 bis 15 cm betragen.
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. Kehlen).
Bei vorgesehener Freibewitterung ist es empfehlenswert, die Bahnen zusätzlich mechanisch zu sichern (z. B. mit Konterlatten). TESCON NAIDECK mono verklebt auf der Konterlatte, dichtet die Nageldurchdringungen ab und erhöht die Regensicherheit.
Referentienummer | Kenmerken |
---|---|
1AR03027 | Abmessungen: 1.50m x 50m, Version: connect |
1AR03049 | Abmessungen: 1.50m x 50m, Version: Standardversion |
1AR03858 | Abmessungen: 3,00m x 50m, Version: Standardversion |

pro clima INTELLO
Feuchtevariable und luftdichte Dampfbremse für alle faserförmigen Dämmmaterialien in Matten- und Plattenform

pro clima INTELLO PLUS
Starke, hydrosafe und luftdichte Dampfbremse für alle faserförmigen Dämmmaterialien

pro clima INTELLO X PLUS
Starke, hydrosafe, wetter- und UV-beständige Dampfbremse für alle faserförmigen Dämmmaterialien
Ergänzende Produkte

pro clima TESCON VANA
Allround-Klebeband mit Vliesträger, für innen und außen

pro clima CONTEGA SOLIDO IQ
Intelligentes Klebeband für luftdichte und schlagregendichte Abdichtung rund um Fenster und Türen sowie für

pro clima ORCON F
Allround-Anschlusskleber für Innen- und Außenbereich

pro clima CONTEGA PV
Einputzbarer Anschlussstreifen mit Verstärkung